Matches in Harvard for { <http://id.lib.harvard.edu/aleph/007452197/catalog> ?p ?o. }
Showing items 1 to 28 of
28
with 100 items per page.
- catalog contributor b10288079.
- catalog created "c1997.".
- catalog date "1997".
- catalog date "c1997.".
- catalog dateCopyrighted "c1997.".
- catalog description "1. Entwicklungen und Hintergründe. Zur Chronologie der paulinischen Briefe. Ein Diskussionsvorschlag. -- Der Erste Thessalonicherbrief und die frühe paulinische Evangeliumsverkündigung. Zur Frage einer Entwicklung der paulinischen Theologie. -- 2. Christologie und Soteriologie. Hoffnung für Lebende und Tote. Perspektiven paulinischer Eschatologie. -- Das Geheimnis Gottes im Kreuz Jesu (1 Kor 2,1f. 7ff) Die paulinische Christologie im Spannungsfeld von Mythos und Kerygma. -- "Die Kraft der Sünde is das Gesetz" (1 Kor 15,56) Anmerkungen zum Hintergrund und zur Pointe einer gesetzeskritischen Sentenz des Apostels Paulus. -- Erniedrigung und Erhöhung. Zum Verhältnis von Christologie und Mythos nach dem Philipperhymnus (Phil 2,6-11). -- Die Gegner des Apostels Paulus in Galatien. Beobachtungen zu ihrer Theologie und ihrem Konflikt mit Paulus. -- Kreuzestheologie und Rechtfertigungslehre. Zur Verbindung von Christologie und Soteriologie im Ersten Korinthebrief und im Galaterbrief.".
- catalog description "3. Evangelium und Heilige Schrift. "Apostel der Heiden" (Röm 11,13) Zur paulinischen Missionspraxis. -- Erweis des Geistes und der Kraft. Der theologische Anspruch der paulinischen Evangeliumsverkündigung und die Anfänge der neutestamentlichen Kanon-Bildung. -- Heilige Schriften für Israel und die Kirche. Die Sicht des "Alten Testaments" bei Paulus. -- 4. Kirche als Gemeinschaft des Gekreuzigten. Das Evangelium als Fundament der Gemeinde. Überlegungen zum Ersten Korinthebrief. -- "Was schwach ist in der Welt, hat Gott erwählt" (1 Kor 1,27) Kreuzestheologie und Gemeinde-Praxis nach dem Ersten Korinthebrief. -- "Ihr aber seid der Leib Christi" (1 Kor 12,27) Exegetische Beobachtungen an einem zentralen Motiv paulinischer Ekklesiologie. -- Christsein in der Kraft des Geistes. Gottesliebe bei Paulus. Eucharistie und Mysterien. Urchristliche Herrenmahlstheologie und antike Mysterienreligiosität im Spiegel von 1 Kor 10. -- Tauf. Geist und neues Leben. Eine Orientierung an Paulus. -- Starke und Schwache. Der Götzenopferstreit im Korinth als ethisches Paradigma.".
- catalog description "Includes bibliographical references and indexes.".
- catalog extent "viii, 408 p. ;".
- catalog hasFormat "Wort vom Kreuz.".
- catalog identifier "3161466187".
- catalog isFormatOf "Wort vom Kreuz.".
- catalog isPartOf "Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament, 0512-1604 ; 93".
- catalog issued "1997".
- catalog issued "c1997.".
- catalog language "ger".
- catalog publisher "Tübingen : J.C.B. Mohr,".
- catalog relation "Wort vom Kreuz.".
- catalog subject "227/.06 21".
- catalog subject "BS2651 .S65 1997".
- catalog subject "Bible. Corinthians, 1st, I, 18 Criticism, interpretation, etc.".
- catalog subject "Bible. Epistles of Paul Theology.".
- catalog subject "Jesus Christ Crucifixion Theology.".
- catalog subject "Paul, the Apostle, Saint Theology.".
- catalog tableOfContents "1. Entwicklungen und Hintergründe. Zur Chronologie der paulinischen Briefe. Ein Diskussionsvorschlag. -- Der Erste Thessalonicherbrief und die frühe paulinische Evangeliumsverkündigung. Zur Frage einer Entwicklung der paulinischen Theologie. -- 2. Christologie und Soteriologie. Hoffnung für Lebende und Tote. Perspektiven paulinischer Eschatologie. -- Das Geheimnis Gottes im Kreuz Jesu (1 Kor 2,1f. 7ff) Die paulinische Christologie im Spannungsfeld von Mythos und Kerygma. -- "Die Kraft der Sünde is das Gesetz" (1 Kor 15,56) Anmerkungen zum Hintergrund und zur Pointe einer gesetzeskritischen Sentenz des Apostels Paulus. -- Erniedrigung und Erhöhung. Zum Verhältnis von Christologie und Mythos nach dem Philipperhymnus (Phil 2,6-11). -- Die Gegner des Apostels Paulus in Galatien. Beobachtungen zu ihrer Theologie und ihrem Konflikt mit Paulus. -- Kreuzestheologie und Rechtfertigungslehre. Zur Verbindung von Christologie und Soteriologie im Ersten Korinthebrief und im Galaterbrief.".
- catalog tableOfContents "3. Evangelium und Heilige Schrift. "Apostel der Heiden" (Röm 11,13) Zur paulinischen Missionspraxis. -- Erweis des Geistes und der Kraft. Der theologische Anspruch der paulinischen Evangeliumsverkündigung und die Anfänge der neutestamentlichen Kanon-Bildung. -- Heilige Schriften für Israel und die Kirche. Die Sicht des "Alten Testaments" bei Paulus. -- 4. Kirche als Gemeinschaft des Gekreuzigten. Das Evangelium als Fundament der Gemeinde. Überlegungen zum Ersten Korinthebrief. -- "Was schwach ist in der Welt, hat Gott erwählt" (1 Kor 1,27) Kreuzestheologie und Gemeinde-Praxis nach dem Ersten Korinthebrief. -- "Ihr aber seid der Leib Christi" (1 Kor 12,27) Exegetische Beobachtungen an einem zentralen Motiv paulinischer Ekklesiologie. -- Christsein in der Kraft des Geistes. Gottesliebe bei Paulus. Eucharistie und Mysterien. Urchristliche Herrenmahlstheologie und antike Mysterienreligiosität im Spiegel von 1 Kor 10. -- Tauf. Geist und neues Leben. Eine Orientierung an Paulus. -- Starke und Schwache. Der Götzenopferstreit im Korinth als ethisches Paradigma.".
- catalog title "Das Wort vom Kreuz : Studien zur paulinischen Theologie / von Thomas Söding.".
- catalog type "text".