Matches in Library of Congress for { <http://lccn.loc.gov/2012495052> ?p ?o. }
Showing items 1 to 27 of
27
with 100 items per page.
- 2012495052 abstract "Von 1898 bis 1902 finanzierte der Unternehmer Ernst von Sieglin (1848 -1927) eine Expedition nach Alexandria zur Erforschung des hellenistisch-römischen Ägyptens. Die Funde der Grabung sowie weitere in Ägypten aufgekaufte Sammlungen stiftete er dem Dresdner Albertinum, dem Stuttgarter Landesmuseum und dem Archäologischen Institut der Universität Tübingen. In dem neuen Bestandskatalog wird jetzt erstmals die gesamte, meist kleinformatige Marmorskulptur der Expedition Ernst von Sieglin publiziert, sowohl die Funde als auch die in Ägypten angekauften Sammlungen. Ferner wird die Grabung im sogenannten Königsviertel Alexandrias, 331 v. Chr. von Alexander dem Grossen gegründet, sowie im berühmten Heiligtum des Sarapis mit bislang unpublizierten Grabungsfotos und Plänen vorgestellt. Exhibition: Museum Schloss Hohentübingen, Tübingen, Germany (11.5.-30.9.2012).".
- 2012495052 contributor B12651957.
- 2012495052 contributor B12651958.
- 2012495052 contributor B12651959.
- 2012495052 created "c2012.".
- 2012495052 date "2012".
- 2012495052 date "c2012.".
- 2012495052 dateCopyrighted "c2012.".
- 2012495052 description "Catalog of the exhibition held in the Museum Schloss Hohentübingen, Tübingen, Germany (May 11-Sept. 30, 2012).".
- 2012495052 description "Includes bibliographical references (p. 382-399) and index.".
- 2012495052 description "Von 1898 bis 1902 finanzierte der Unternehmer Ernst von Sieglin (1848 -1927) eine Expedition nach Alexandria zur Erforschung des hellenistisch-römischen Ägyptens. Die Funde der Grabung sowie weitere in Ägypten aufgekaufte Sammlungen stiftete er dem Dresdner Albertinum, dem Stuttgarter Landesmuseum und dem Archäologischen Institut der Universität Tübingen. In dem neuen Bestandskatalog wird jetzt erstmals die gesamte, meist kleinformatige Marmorskulptur der Expedition Ernst von Sieglin publiziert, sowohl die Funde als auch die in Ägypten angekauften Sammlungen. Ferner wird die Grabung im sogenannten Königsviertel Alexandrias, 331 v. Chr. von Alexander dem Grossen gegründet, sowie im berühmten Heiligtum des Sarapis mit bislang unpublizierten Grabungsfotos und Plänen vorgestellt. Exhibition: Museum Schloss Hohentübingen, Tübingen, Germany (11.5.-30.9.2012).".
- 2012495052 extent "403 p. :".
- 2012495052 identifier "3777456918 (hbk.)".
- 2012495052 identifier "9783777456911 (hbk.)".
- 2012495052 issued "2012".
- 2012495052 issued "c2012.".
- 2012495052 language "ger".
- 2012495052 publisher "München : Hirmer Verlag,".
- 2012495052 spatial "Egypt".
- 2012495052 subject "Marble sculpture, Hellenistic Egypt Exhibitions.".
- 2012495052 subject "Marble sculpture, Roman Egypt Exhibitions.".
- 2012495052 subject "NB85 .L283 2012".
- 2012495052 subject "Schreiber, Theodor, 1848-1912 Art collections Catalogs.".
- 2012495052 subject "Sculpture, Egyptian Exhibitions.".
- 2012495052 subject "Sieglin, Ernst von, 1848-1927 Art collections Exhibitions.".
- 2012495052 title "Expedition Ernst von Sieglin : Skulptur des Hellenismus und der Kaiserzeit aus Ägypten : die Sammlungen in Dresden, Stuttgart und Tübingen / Ingrid Laube ; mit Aufnahmen von Thomas Zachmann und Hendrik Zwietasch.".
- 2012495052 type "text".