Matches in Library of Congress for { <http://lccn.loc.gov/2013389586> ?p ?o. }
Showing items 1 to 26 of
26
with 100 items per page.
- 2013389586 abstract "In der Sowjetunion genossen die Raumfahrt und die mit ihr verbundene Raketentechnik oberste Priorität. Denn mit dem Start des ersten künstlichen Erdsatelliten Sputnik im Jahr 1957 und mehr noch mit dem ersten bemannten Raumflug durch Juri Gagarin vier Jahre später erreichte der Kalte Krieg eine neue Stufe: Es begann ein Wettstreit beider politischer Systeme um die Vorherrschaft im Weltraum, galt doch die Raumfahrt als Massstab für gesellschaftliche Leistungsfähigkeit und Fortschrittlichkeit. Doch neben den militärischen und politischen Aspekten stand auch der bis in die Antike zurückreichende Traum der Menschheit von der Überwindung der räumlichen Grenzen, der Eroberung des Himmels. Diese Sehnsucht schien nun Wirklichkeit zu werden. Die beispiellose Weltraumbegeisterung der kosmischen Ära zeigt sich auch im futuristischen Formenvokabular der sowjetischen Baukunst, in den Utopien der sogenannten Papierarchitekten - und in den Bauten für die sowjetische Raumfahrt in Baikonur, Kaluga oder den geschlossenen Städten bei Moskau.".
- 2013389586 contributor B12794124.
- 2013389586 date "2013".
- 2013389586 description "In der Sowjetunion genossen die Raumfahrt und die mit ihr verbundene Raketentechnik oberste Priorität. Denn mit dem Start des ersten künstlichen Erdsatelliten Sputnik im Jahr 1957 und mehr noch mit dem ersten bemannten Raumflug durch Juri Gagarin vier Jahre später erreichte der Kalte Krieg eine neue Stufe: Es begann ein Wettstreit beider politischer Systeme um die Vorherrschaft im Weltraum, galt doch die Raumfahrt als Massstab für gesellschaftliche Leistungsfähigkeit und Fortschrittlichkeit. Doch neben den militärischen und politischen Aspekten stand auch der bis in die Antike zurückreichende Traum der Menschheit von der Überwindung der räumlichen Grenzen, der Eroberung des Himmels. Diese Sehnsucht schien nun Wirklichkeit zu werden. Die beispiellose Weltraumbegeisterung der kosmischen Ära zeigt sich auch im futuristischen Formenvokabular der sowjetischen Baukunst, in den Utopien der sogenannten Papierarchitekten - und in den Bauten für die sowjetische Raumfahrt in Baikonur, Kaluga oder den geschlossenen Städten bei Moskau.".
- 2013389586 description "Includes bibliographical references.".
- 2013389586 extent "411 pages :".
- 2013389586 identifier "3869222190".
- 2013389586 identifier "9783869222196".
- 2013389586 issued "2013".
- 2013389586 language "ger".
- 2013389586 spatial "Soviet Union".
- 2013389586 spatial "Soviet Union.".
- 2013389586 subject "724.6".
- 2013389586 subject "Architecture Soviet Union Themes, motives.".
- 2013389586 subject "Astronautical museums Soviet Union.".
- 2013389586 subject "Astronautics Soviet Union History.".
- 2013389586 subject "Astronautics and civilization.".
- 2013389586 subject "Astronautics in art History 20th century.".
- 2013389586 subject "Constructivism (Architecture) Soviet Union.".
- 2013389586 subject "Large space structures (Astronautics) Designs and plans.".
- 2013389586 subject "Launch complexes (Astronautics) Soviet Union.".
- 2013389586 subject "NA1188 .A685 2013".
- 2013389586 subject "Space stations Designs and plans.".
- 2013389586 subject "Visionary architecture Soviet Union History.".
- 2013389586 title "Architektur für die russische Raumfahrt : vom Konstruktivismus zur Kosmonautik : Pläne, Projekte und Bauten / herausgegeben von Philipp Meuser ; mit einem Vorwort von Sergej Krikaljow ; Beiträge von Ansgar Oswald, Maryna Demydovets und weiteren Autoren.".
- 2013389586 type "text".